Ausflugsziele
In früheren Jahrhunderten wurde an den Sonnenhängen im Rheintal und in der Nähe des Bodensees viel Wein angebaut. Heute gibt es in Vorarlberg nur noch wenige Winzer. Einer von ihnen ist Josef Möth aus Bregenz. Seine Weingärten befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bodensee.
DetailsDas Jüdische Museum Hohenems als regionales Museum mit internationaler Ausstrahlung, erinnert an die landjüdische Gemeinde Hohenems und deren vielfältige Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und der umliegenden Regionen.
DetailsDem Flugpionier Claude Dornier ist diese hochinteressante Ausstellung zur Luft- und Raumfahrtgeschichte am Bodensee gewidmet. Das Museum beherbergt insgesamt 400 Exponate und Originalflugzeuge.
DetailsDie kleine Stadtwanderung mit Austria Guide Sabine Spiegel führt abseits der gängigen Touristenströme durch die verschiedensten Epochen der Zeit und zu den hübschesten und beschaulichsten Plätzen der Stadt Bregenz.
DetailsUmfangreiche Sammlungen mit den Schwerpunkten Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde Vorarlberg. Für Gruppen bietet das Museum gesonderte Führungen an.
DetailsDie Bregenzer Festspiele mit ihrem Repertoire aus Spiel auf dem See, Festspielhaus, Opernatelier, Orchesterkonzerten oder Musik- und Poesiedarbietungen im Seestudio lassen das Herz eines jeden Kunst-und Kulturfans höher schlagen und bieten besonders auch für Gruppen und ihren unterschiedlichen Geschmäckern einen unvergesslichen und einzigartigen Aufenthalt.
DetailsAuf dem eleganten, historischen Dampfer erleben Gäste eine ganz persönliche Kreuzfahrt und den unvergleichlichen Zauber des Reisens im klassischen Stil. Eindrucksvoll erscheinen das maritime Flair an Deck, die vornehme Eleganz in den Salons und die mächtige Dampfmaschine.
DetailsDie Bregenzerwaldbahn, im Volksmund Wälderbähnle genannt, ist besonders bei Gruppenreisen sehr beliebt. Ein entschleunigendes Erlebnis mit wunderschönen Einblicken in die malerische Landschaft und Natur.
DetailsDas Barockbaumeister Museum in Au widmet sich der Entstehung und Praxis der Auer Zunft und damit nicht zuletzt auch der Sozialgeschichte der Bevölkerung. Das denkmalgeschützte und umsichtig sanierte Kurathus, birgt seit Herbst 2021 ein Museum sowie separate Räumlichkeiten für eine Sozialeinrichtung und die Pfarre.
DetailsRund 11.000 Menschen leben in Rankweil. Wahrzeichen und Mittelpunkt des Orts ist die Basilika. Die Kirche auf dem 50m hohen Liebfrauenberg ist eine Kirchenburg und Wehrkirche, eine Sonderform früherer christlicher Kultbauten in Rätien, die auf schwer zugänglicher Höhe angelegt waren.
DetailsDas Besondere am Käsehaus Montafon ist, dass es Reisegruppen die Gelegenheit gibt, die Region mit allen Sinnen zu erleben und sie sogar mit nachhause zu nehmen.
DetailsAuf einer Fläche von 10 Hektar leben rund 130 Tiere, die 23 verschiedenen Tierarten angehören. Erleben und beobachten Sie zahlreiche Tiere des Alpenraums bei einem Spaziergang im Wildpark Ardetzenberg. Direkt an den Wildpark grenzt der Erholungswald der Stadt Feldkirch mit einem ausgeschilderten Waldlehrpfad.
DetailsDas heutige Wahrzeichen von Feldkirch wurde um 1260 zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger erbaut. Sie war Stammsitz der Grafen von Montfort, die im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Vorarlbergs zum herrschenden Adelsgeschlecht aufstiegen.
DetailsEin um die Jahrhundertwende als Pferdestall errichtetes Gebäude beherbergt heute ein Museum internationaler Krippenkunst. Die erstaunliche Vielfalt in der Ausstellung zeigt unterschiedlichste Exponate aus Österreich, Italien, Spanien, Lappland, Afrika und sogar aus China.
DetailsVorarlberg ist ein Land mit langer Bierbrauereigeschichte. Früher braute nahezu jedes Gasthaus sein eigenes Bier. Heute noch aktiv sind traditionsreiche Brauereien, wie die Brauerei Fohrenburger in Bludenz, die Mohrenbrauerei in Dornbirn, die Brauerei Egg und die Brauereigenossenschaft Frastanz.
Details

Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg
Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.