Gruppenreisen in den Bregenzerwald

Wer die Vorteile einer perfekt geplanten Gruppenreise mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm genießen will, erfährt in diesem Beitrag mehr über Gruppenreisen in den Bregenzerwald. 

Blick in den Bregenzerwald bei Morgennebel

Der Bregenzerwald ist die ideale Region, um landschaftliche, kulinarische und kulturelle Höhenflüge in der Reisegruppe zu erleben. Damit die Zeit für alle Programmpunkte reicht, haben wir zwei Gruppenhotels und Vorschläge für ein individuelles Rahmenprogramm gesammelt. Startklar? Dann kann die Reise beginnen.

Sporthotel Krone – Gruppenhotel in Schoppernau

Das Sporthotel Krone in Schoppernau liegt ideal für Gruppenreisen mit Ambitionen zu Sightseeing oder Outdoor-Programmen. Umgeben von der malerischen Bergkulisse ist es leicht, ins Gespräch zu kommen und Erlebnisse unter freiem Himmel einzuplanen. Ob die Reise ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter oder ein Ausflug für den Verein sein soll – das Rahmenprogramm kann individuell zusammengestellt werden.

64

Betten

im Sporthotel Krone

Familiäre Atmosphäre & naturbelassene Umgebung
Aussenansicht Sporthotel Krone in Schoppernau
Speisesaal im Sporthotel Krone im Bregenzerwald
Doppelzimmer im Sporthotel Krone in Schoppernau
Frühstücksbuffet im Sporthotel Krone in Schoppernau

Gasthof Hotel Hirschen – Gruppenhotel in Sibratsgfäll

Durch dicht bewaldete Hügellandschaften schlängeln sich unzählige Wanderwege und mittendrin der Gasthof Hotel Hirschen. Perfekt für Gruppenreisende, die im Bregenzerwald die Mischung aus lockerem und intensivem Programmablauf suchen. Sibratsgfäll liegt nah genug am Geschehen, um den Tag mit Ausflügen zu füllen und weit genug davon entfernt, um einen ungestörten Austausch in der Gruppe zu genießen.

45

Betten

im Gasthof Hotel Hirschen

Geschmackvolle Zimmer & regionale Kulinarik
Aussenansicht Gruppenhotel Hirschen, Sibratsgfäll
Restaurant in der Gruppenunterkunft Hirschen, Sibratsgfäll
Doppelzimmer im Neubau, Gruppenhotel Hirschen in Sibratsgfäll
Badezimmer im Gruppenhotel Hirschen, Sibratsgfäll

Ausflugsziele im Bregenzerwald

Organisierte Gruppenreisen in den Bregenzerwald richten sich nach individuellen Interessen. Es hängt ganz vom Gruppenziel ab, ob man lieber im Werkraum Bregenzerwald tiefer in das traditionelle Handwerk eintaucht oder sich durch das Angelika-Kaufmann-Museum führen lässt. Besonders geschmackvoll wird der Tag, wenn man ihn mit einem kulinarischen Highlight krönt, wie mit einem Besuch im Käsekeller Lingenau. Eine Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ ist mit seinem nostalgischen Flair bei Gruppenreisen besonders beliebt. Hoch hinauf geht’s mit der Seilbahn Bezau, der Diedamskopf-Bahn oder einer der vielen anderen Bergbahnen im Bregenzerwald.

Ein Tipp für alle Reisegruppen mit Käse-Faible: Die bekannteste „Straße“ im Bregenzerwald ist die Bregenzerwälder KäseStraße. Sie ist keine Straße per se, sondern der Zusammenschluss von Landwirten, Alpen, Sennern, Museen und Gasthäusern, die in der ganzen Region verstreut alle Themen rund um Käse abdecken. Ihr Ziel ist es, die bäuerliche Kultur und Tradition zu wahren – ideal, um den Bregenzerwald zu erkunden, leckeren Käse zu kosten und sich gastfreundlich bewirten zu lassen.

Traditionelles Handwerk & kulinarisches Highlight
Wälderbähnle
Foyer im Käsekeller Lingenau
Ausstellung Werkraumhaus Andelsbuch
Aussenansicht Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg
Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen
Janina Hristov
Janina Hristov
Projektleitung (in Karenz)
Auf der Suche nach Inspiration? Jetzt für unseren Newsletter anmelden.