Das ist Vorarlberg

INSPIRIERENDE KULTUR & ANREGENDE NATUR

Blick auf das Rheintal

Facettenreiche Erkundungen in Vorarlberg

Der Bodensee glitzert in der Sonne, von den grünen Ebenen steigen die Berge an. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen und auch optisch überraschen. Nirgendwo sonst in Österreich zeigt sich ein so stimmiges Miteinander von traditioneller und moderner Architektur.

Es gibt wahrlich viel zu entdecken in Vorarlberg im Westen Österreichs. Da trifft es sich gut, dass die Entfernungen zwischen dem Bodensee und den bis zu 3.000 Meter hohen Bergen kurz sind. Perfekt für anregende Gruppenreisen und Betriebsausflüge.

6

Urlaubsregionen

vereint Vorarlberg zwischen dem Bodensee und dem Arlberg

Wohin sollen die Reise führen, welche Ziele bieten sich für Gruppenausflüge an? Sechs Urlaubsregionen mit eigenem Charakter vereint Vorarlberg. Beginnen wir die Erkundungstour am Bodensee, in der Region Bodensee-Vorarlberg. Hier lässt es sich wunderbar durch die kleinen Städte bummeln. Am besten machen sich Gruppen fachkundig geführt auf den Weg: zu kurzweiligen Rundgängen, Architektur- und Stadtführungen oder um hinter die Kulissen der Seebühne der Bregenzer Festspiele zu blicken. Interessantes zeigen die Museen, zum Beispiel das moderne Kunsthaus Bregenz und, gleich daneben, das vorarlberg museum.

Ländlich charmant und doch überraschend anders präsentiert sich der Bregenzerwald mit seinen 23 Dörfern für Gruppenreisen. Die Bregenzerwälder, das sieht man gleich, haben eine Freude am Bauen und Gestalten. Das stimmige Miteinander von alter und neuer Holzarchitektur fällt auf. Wie einfallsreich die Handwerker sind, zeigt der Werkraum mit seinen wechselnden Ausstellungen. Um textile Kunst geht’s in der Juppenwerkstatt, wo die elegante Tracht der Bregenzerwälderinnen entsteht, die „Juppe“. Auf ihr Handwerk verstehen sich auch die Käsemacher und Sennen bestens. Kostproben vom bekannten Bregenzerwälder Berg- und Alpkäse gibt’s vielerorts, zum Beispiel an den Stationen der KäseStrasse Bregenzerwald und im Käsekeller in Lingenau.

Auf der Suche nach Inspiration? Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Hafengebäude Café Die Welle, Bregenz am Bodensee
Marktplatz Dornbirn
Blick in den Bregenzerwald bei Morgennebel
Alpabtrieb in Andelsbuch, Bregenzerwald

Käse wird auch im Biosphärenpark Großes Walsertal erzeugt, wo Gruppen im biosphärenpark.haus beim Käsemachen zuschauen können. Im Zentrum dieser Region mit dem Namen Alpenregion Vorarlberg liegt die südlichste Stadt Vorarlbergs, Bludenz. Das „Alpenstädtle“ lädt zum Bummeln ein. Haben Sie Lust auf Hopfiges? Genussvolle Verkostungen für Gruppen gestaltet die Brauerei Fohrenburg. Einen Gruppenausflug lohnen auch die weiteren Täler der Region: das Brandnertal, Ausgangspunkt für Seilbahnfahrten zum idyllischen Lünersee und das Klostertal mit seinen aussichtsreichen Bergen.

Die Bergwelt – eine Pracht! Das befand schon der Schriftsteller Ernest Hemingway, der zwei Winter im Montafon verbrachte. Hohe Berge umgeben das Tal, darunter der 3.312 Meter hohe Piz Buin, der höchste Berg Vorarlbergs. Besonders gut sieht man ihn von der Bielerhöhe, auf die in vielen Kehren die Silvretta-Hochalpenstraße, die Traumstraße der Alpen, führt. Das Montafon wartet mit einer kulinarischen Besonderheit auf: „Sura Kees“, den würzigen Magerkäse, gibt es nur hier. Was es mit dem Käse auf sich hat, erfahren Gruppen im Käsehaus in Schruns. Perfekt für Betriebsausflüge eignen sich die zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken und E-Biken.

Führung Gauertaler- Apkultour im Montafon
Versettla Seilbahn im Silvretta Montafon Gebiet
Wald am Arlberg
Wandern rund um den Lünersee

100

Kilometer

misst Vorarlberg von Nord nach Süd

Wo im Winter Skifans und gekrönte Häupter über die Pisten schwingen, erfreuen im Sommer blühende Wiesen. Lech Zürs am Arlberg zählt zu den bekanntesten Skiorten der Alpen. Kein Wunder, denn der Arlberg ist die Wiege des alpinen Skilaufs. Die eindrucksvolle Natur hat sogar den US-amerikanischen Lichtkünstler James Turrell inspiriert. Mitten in der Bergwelt oberhalb von Lech steht sein begehbares Kunstwerk, der Skyspace Lech. Beste Qualität, auch für Gruppen, bieten die Hotels, darunter viele 5-Sterne-Hotels. Kulinarisch bleibt hier kein Wunsch offen, so verwöhnen beachtlich viele Hauben-Restaurants die Gäste.

Für einen Ausflug ins Kleinwalsertal muss man erst einmal Vorarlberg verlassen und ein Stück durch Deutschland fahren. Auf dem Straßenweg ist das von Bergen umrahmte Hochtal nämlich nur von Deutschland aus erreichbar. Saftige Wiesen, Almen und die Bergkulisse lohnen den Weg. Interessant ist auch die Geschichte des Tales. Vor Jahrhunderten besiedelten Walser die Region. Was es mit den Walsern auf sich hat, erfahren Gruppen bei begleiteten Rundgängen. Der Guide gibt auch gerne Kostproben des walserischen Dialekts zum Besten. Erfrischung ist gefragt? Dann auf in die eindrucksvolle Breitachklamm!

Musikanten in Tracht beim Musikantentag in Lech am Arlberg
Panoramastraße, Arlberg Classic Car Rally
Naturerlebnisplätze Wassertretbecken im Kleinwalsertal
Baad im Kleinwalsertal
Planen Sie eine Gruppenreise nach Vorarlberg? Kontaktieren Sie uns!